Pressebereich
Seit meiner Pubertät leide ich an allergischem Schnupfen. Die Zahl der Allergiker steigt. Der sogenannte Heuschnupfen betrifft allein in Deutschland 13 Millionen Menschen. Nach neuesten Schätzungen ist jeder vierte Schulanfänger betroffen und muss sich auf eine längere Leidenszeit einstellen.
Ich möchte aus Lippenbekenntnissen Nasenbekenntnisse werden lassen.
Mein Werdegang
Warum über mich berichten?
Nicht nur der Weg zur Entwicklung der StoffOS ist interessant zu erzählen, sondern ich kann zu vielen Themen im Bereich Nachhaltigkeit beitragen.
Mögliche Artikel oder Beiträge könnten sein:
DER KLIMAWANDEL WIRKT SICH EXTREM AUF BIOBAUMWOLL-LANDWIRTE IN INDIEN AUS
Es trieb mir auf den kargen Biobaumwollfeldern und bei den Dorfversammlungen in Indien die Tränen in die Augen. Auf meiner Reise entlang des Weges der Biobaumwolle im November 2023 sah ich die Auswirkungen des Klimawandels in den Augen der verzweifelten Landwirte.
POLLEN-ALARM: ALLERGIKER BRAUCHEN MASSEN VON PAPIERTASCHENTÜCHERN
13 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Was bedeutet das für deren Nasen und für unsere Umwelt?
LIEBEVOLLES OSTERNEST OHNE EIER UND OHNE KALORIEN
Mit Häschen aus Stofftaschentüchern etwas Gutes tun für Nase, Natur und Figur
WER ZAHLT DIE ZECHE FÜR DIE PAPIERTASCHENTÜCHER?
Die Gründerin von StoffOS, Stoff statt Papier, mit der Mission weltweit Wälder zu retten, über die globale Bedeutung der Papiertücher-Industrie für unsere Umwelt.
Interview-Themen
Sehr gerne steh ich auch direkt als Interviewpartnerin für Artikel in Magazinen und Zeitungen, Podcast-Episoden und Fernsehbeiträgen zur Verfügung.
Mögliche Interview-Inhalte:
ALS ALLERGIE-GEPLAGTE HABE ICH FRÜHER ALLE ARTEN VON TASCHENTÜCHERN AUSPROBIERT
Trotz der Zusatzausstattung der Papiertaschentücher mit Kamille oder Aloe vera bekam ich sofort eine rote Nase. Heute weiß ich warum und war damals zu Gunsten meiner Nase zu Stofftaschentüchern übergegangen. Darauf reagierte ich nicht allergisch, aber sie waren teilweise auch nicht kuschelig weich. Jetzt habe ich meine eigenen Nasenschmeichler Kollektion entwickelt. Kinder bis Silverager lieben sie, denn sie sind NICE TO NOSE AND NATURE.
MISSION: WELTWEIT LEGAL WÄLDER RETTEN
vor illegaler Abholzung. Das können wir alle mit angenehmen Neuerungen im Alltag.
MIT 57 ZU ALT FÜR EINEN NEUANFANG?
Wie ich selbst eine Bank von meiner Stofftaschentücher-Idee überzeugte und über sie meine erste Rednerin zum Thema Nachhaltigkeit vermittelte.
ALLE REDEN VON ENKELTAUGLICHER ZUKUNFT
Ich möchte als Oma eine gute Antwort haben, auf: „Und was hast du gegen den Klimawandel getan?“
Neben diesem Expertinnenwissen habe ich auch jede Menge persönliche Geschichten rund um die Themengebiete: Rheinländerin in Osnabrück, Green Start-up Gründen, Gründen mit Ende 50, zufällige Begegnungen, Gemeinwohlökonomie, Lust auf Neuanfang, Spaß am Tun, Berufung finden geht auch noch mit 60+, usw. in petto.
Medienbeiträge
„Mit StoffOS auf Tuchfühlung“
29.06.2023 von Magnus Horn, Neue Osnabrücker Zeitung
„Mit Stofftaschentüchern zu mehr Nachhaltigkeit“
Februar 2023 von Dr. Beate Bößl, IHK
„Bad Iburgerin erfindet das Taschentuch 2.0“
01.02.2022 von Dr. Stefanie Adomeit, Neue Osnabrücker Zeitung
Weltverbesserer von und mit Birte Gernhardt
Heilende Wahrheit von und mit Annett Flemming
Starke Frauen Talk von und mit Barbara Rottwinkel-Kröber
Palais F*luxx Magazin von und mit Anja Goerz
Fotos in Druckqualität
Mit einem Klick aufs Foto wird der Download gestartet. Die Namen der Urheber:innen zur Angabe der Bildquelle befinden sich unter dem Bild und im Dateinamen. Es wird eine Freigabe zur Verwendung im Kontext einer Berichterstattung durch die Urhebenden hiermit bestätigt.
Silke Kretzing
Porträts im Hochformat
Porträts im Querformat
Produkte
Bedruckte Stofftaschentücher in der Tiny Box
Hier finden Sie in Kürze weitere Produktfotos. Bis dahin gerne auf Anfrage.
Produktion
Fotos aus der Produktion erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Der direkte Draht zu mir
Unter der +49 171 434 7080 erreichen Sie mich direkt, aber natürlich auch per E-Mail an silke (at) stoffos.de.